Die Geschichte von Himmelsö
Schweden ist ein Land mit vielen Traditionen, von denen vielleicht keine so schön ist wie das Konzept der "Fika". Das Wort "Fika" geht viele Jahrhunderte zurück, bis in das Jahr 1700, als der Kaffee in Schweden eingeführt wurde, und setzt sich aus den Buchstaben des schwedischen Wortes für Kaffee zusammen: kaffi (später kaffe).
Anders als im übrigen Europa wurde das Kaffeetrinken zu einer Tradition, die vor allem zu Hause in geselliger Runde stattfand und oft mit Gebäck oder einem Snack serviert wurde. Das Wort Fika entwickelte sich später zu einer Form des geselligen Beisammenseins, bei dem man ein Getränk, oft Kaffee oder Tee, und Gebäck genießt. Die schwedische Tradition der Fika verbreitet sich durch schwedische Menschen und Unternehmen in der ganzen Welt. Die schwedische Fika ist eine warme, freundliche und liebenswerte Art, Menschen zusammenzubringen, zu deren Verbreitung wir beitragen wollen.
Wir freuen uns über Ihr Feedback und bitten Sie, uns Verbesserungsvorschläge zu schicken, um uns auf unserem Weg zu unterstützen! Verbesserungen in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit, die umgesetzt werden und zu einer deutlichen Verbesserung führen, werden mit einem kleinen Geschenk belohnt.